MarkIDent GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH[1] |
Gründung | 3. November 2004 |
Sitz | Stockach, Deutschland |
Branche | Industriekennzeichnung |
Produkte |
InkJet Systeme |
Website |
Die MarkIDent GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Kennzeichnungstechnik. Das Unternehmen konzentriert sich auf Gesamtlösungen in diesem Bereich. D.h. es wird sowohl die benötigte Hardware, als auch eventuell notwendige Software mit Datenbankanbindungen etc. geliefert. Auch werden komplette Applikationen geliefert.
Geschichte[]
Die MarkIDent GmbH entstand im Rahmen eine Ausgründung aus einem Geschäftsbereich der BÜTEMA Daten Elektronik GmbH im Jahr 2004. Ziel der Gründung war es, dem Geschäftsbereich Kennzeichnungstechnik, eine eigenständige Struktur zu geben. Im Jahr 2006 feierte die BÜTEMA Daten Elektronik GmbH ihr 25 jähriges Frimenjubiläum.
Neben der Filiale in Stockach ist MarkIDent auch am Stammsitz der BÜTEMA Daten Elektronik GmbH in Bietigheim-Bissingen vertreten.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind Robert-Jan Fritz und Rolf Jürgen Fritz
Produkte[]
Das Produktspektrum der Firma ist historisch gewachsen.
Produktgruppen im Lösungsbereich[]
Es werden hauptsächlich Lösungen für folgende Zielbereiche angeboten:
- Etikettiersysteme
- Codiergeräte (z.B. Codiersysteme für MHD Daten)
- Continuous InkJet Systeme (CIJ)
- Laserkennzeichnungsanlagen
- Laserschneidesysteme
Handel mit Systemen[]
Die MarkIDent GmbH vertreibt unter anderem Systeme folgender Hersteller:
- VersaLaser und Professional Line Serie von Universal Laser Systems
- Tintenstrahlsysteme der PX und PB Serie von Hitachi
- Lasermarkiersysteme von Panasonic Sunx
- Thermoretransfer Einbaudruckmodule von Sato
Besondere Innovationen[]
Derzeit ist die Firma MarkIDent GmbH das einzige Unternehmen in Deutschland, welches eine RFID-Etikettieranlage im Kunden-Live-Betrieb hat. Diese Anlage wurde Ende 2007 in einem großen Milchverarbeitenden Unternehmen in Nordreinwestfahlen in Betrieb genommen. Dabei galt es noch die zusätzlichen Probleme der Tetra-Packs zu lösen. Einerseits reflektiert das enthaltene Aluminium die Funkstrahlung, andererseits absorbiert die Flüssigkeit (die Milch) die Funkstrahlung, so dass ein lesen eines flach aufgeklebten RFID-Tags unmöglich ist.
Gelöst wurde das Problem mit der FlagTag-Technologie. Dabei wird der im Etikett enthaltene RFIF-Chip im Drucker codiert, das Etikett wird dann vollautomatisch durch das Spendesystem eingefaltet, und erst nach der Einfaltung auf die Verpackung appliziert. Dadurch steht das RFID-Tag im 90° Winkel ab, wodurch er ohne Reflektionen gelesen werden kann, wohingegen das Etikett weiterhin völlig Flach auf der Oberfläche aufgeklebt ist.
Mit dieser Technologie nimmt die Firma MarkIDent derzeit die Technologieführerschaft bei RFID-Etikettieranlagen ein.
Markenrechte[]
Die Firma MarkIDent ist Inhaber unterschiedlicher nationaler als auch europäischer Markenrechte. Dazu zählen neben dem Firmennamen auch verschiedene Produktbezeichnungen.
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ Registergericht Freiburg HRB 590486