scan.up AG | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft [1] |
Gründung | 1999 |
Sitz | Hamburg [2] |
Leitung |
Volker Herwig |
Produkte |
Dienstleistung [3] |
Website |
Die scan.up AG ist ein hamburger Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für den Bereich Human Resources. Die Kernkompetenzen der scan.up AG liegen in der Konzeption von Rekrutierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen mit Integration der modernen Eignungsdiagnostik.
Unternehmen
Bearbeiten
Die revolutionären Potenzialanalyseverfahren der scan.up AG machen es erstmals möglich, ein ganzheitliches Bild von allen relevanten Persönlichkeitskomponenten eines Menschen zu erhalten und seine Leistungsfähigkeit und Potenziale unter Normal- und Stressbedingungen präzise und hochvalide zu prognostizieren. Die Kernkompetenz von scan.up liegt in der Konzeption von Rekrutierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen. Dabei integrieren wir die Erkenntnisse der modernen Eignungsdiagnostik in die Personalarbeit.
Zu den Unternehmen, die das scan-Verfahren anwenden, gehören u.a.: Tchibo, Montblanc, Westfälische Provinzial, TÜV Nord, HVB Profil, Randstad, Aust und Siemens.
Wissenschaftlicher Hintergrund
Bearbeiten
Der Begründer des scan-Verfahrens ist Prof. Dr. Julius Kuhl, Motivationsforscher am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung in München und an der Universität Osnabrück. In über 25 Jahren Grundlagen- und Anwendungsforschung ist es ihm gelungen, u.a. über bildgebende Verfahren die psychologischen Prozesse und Funktionen sicht- und messbar zu machen, die Ursache für individuelle Persönlichkeitsprägungen sind.
Die großen Theorien der Psychologie (u.a. von Jung, Skinner, Hull, Pavlov, Maslow, Rogers) wurden dabei in ein interaktives System integriert, das die Bezeichnung PSI-Theorie trägt (Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen). Dieser Theorie liegt ein Prozesskreislauf der Handlungssteuerung zugrunde.
Der Handlungssteuerungsprozess beruht auf den Ergebnissen der modernen Persönlichkeitsforschung. Er stellt den Prozesskreislauf dar, der notwendig ist, damit aus Absichten Taten werden. Ausgangspunkt dieses Modells sind vier Verarbeitungs- und Steuerungssysteme im Gehirn: Intentionsgedächtnis, Extensionsgedächtnis, Objekterkennungssystem und Intuitives Verhaltenssteuerungssystem.
Beteiligungen
Bearbeiten
75% der Anteile an der scan.up AG werden von der Pawlik Sales Consultants AG gehalten. Die Pawlik Sales Consultants AG, ein nicht börsennotiertes Unternehmen aus Hamburg, welches seit 1996 Unternehmen bei der Erreichung ehrgeiziger Vertriebsziele unterstützt.
Quellen
Bearbeiten
- http://www.scan-up.de/pdf/beispielfragen.pdf Exemplarische Beispielfragen für den 360° Scan (PDF-Datei; 390KB)
- http://www.scan-up.de/pdf/handbuch.pdf Handbuch Kompetenzmessung (PDF-Datei; 2,46 MB)
Weblinks
Bearbeiten
- http://www.scan-up.de scan.up AG - Homepage
- http://www.pawlik.de Pawlik Sales Consultants AG - Homepage